Wassernachbehandlung

Wasser ist von Natur aus rein und unverfälscht. Durch zahlreiche Umwelteinflüsse wird ihm jedoch auf dem Weg bis zu Ihrem Wasserhahn einiges von seiner Natürlichkeit genommen. Was immer Ihre Anforderungen an die Wassernachbehandlung ist, wir bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten.

Die unterschiedlichen Varianten können Sie direkt bei uns an der einzigartigen Wasserbar testen und erleben. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie den geschmacklichen Unterschied!

Wasserenthärtung

Die weit verbreitetste Methode der Wasseraufbereitung ist die Enthärtung. Dabei wird ein Teil der im Wasser enthaltenen Magnesium- und Kalzium-Ionen durch Natrium-Ionen ersetzt. Das Wasser ist nach der Behandlung wesentlich weniger hart und bildet dadurch weniger Kalkrückstände.

Grander

Mit der Installation eines Grander-Aufbereitungsgeräts erhält Ihr Leitungswaser seine ursprüngliche Qualität zurück. Nach der Aufbereitung erleben Sie Ihr Wasser in der Frische und Reinheit, mit der es an seiner Quelle entspringt.

Die Grandertechnologie basiert auf dem Prinzip des Informationsaustauschs. Sie schafft, ohne in die Wasserchemie einzugreifen, eine unglaubliche Aufwertung des Geschmacks.

Aber trinken Sie einfach ein Glas mit uns. Gerne stehen wir Ihnen an der Wasserbar für weitere Informationen und eine individuelle Beratung zur Verfügung.

JRG Coral force Kalkschutz

Machen Sie es wie die Natur und nutzen Sie das Prinzip der Koralle mit dem Kalkschutzgerät JRG Coral force. Der Kalk wird mit Hilfe eines spezifischen Granulats gebunden. Dadurch werden Kalkablagerungen und hartnäckige Flecken stark reduziert, ohne den chemischen Kalkgehalt des Wassers zu verändern.

Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass alle für den Körper wichtigen Mineralien im Wasser erhalten bleiben, Ihre Installationen, Armaturen und Haushaltsgeräte jedoch vor Kalkablagerungen geschützt werden.

Trinken Sie ein Glas mit uns. Gerne zeigen wir Ihnen die Unterschiede aller Methoden detailliert auf.

Wasserbar

Wollten Sie schon immer einmal wissen, wo genau die Unterschiede liegen? Oder ob man auch geschmacklich eine Wasseraufbereitung merkt. Testen Sie es an unserer Wasserbar in Eglisau. 

News

Die Gestaltung Ihres Traumbades kann eine schwierige Entscheidung sein. Bei den diesjährigen HaustechTagen erhalten Sie eine gute Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen. Am Freitag, dem 6. September von 16:00 bis 19:00 Uhr und am Samstag, dem 7.…

Weiterlesen

Die aktuellen Trends im Badezimmer zeigen eine klare Tendenz hin zu einer naturnahen Wohlfühloase. Der Raum wird zunehmend mit erdigen Farben und natürlichen Materialien gestaltet. Ein minimalistisches Design schafft...

Weiterlesen

Wir sind stolz, das 10-jährige Jubiläum von Jan Wüger bei Lee Sanitär AG feiern zu dürfen! Warum Jan Wüger heute noch bei uns ist und welche Tipps er angehenden Sanitärinstallateuren gibt, erfahren Sie im Interview.

Weiterlesen

Gerade Wasserleitungen sind nicht für die Ewigkeit gebaut. Als Faustregel gilt...

Weiterlesen

Je nach Wasserhärte variiert der Anteil an Kalk im Trinkwasser. Bei «hartem» Wasser ist der Gehalt an Magnesium- und Calciumverbindungen hoch, während bei «weichem» Wasser der Mineralstoffgehalt niedrig ist. Trinkwasser, das aus Grundwasser…

Weiterlesen